Großes Interesse an Vortrag zu Bitcoin, Smart Contracts & BlockchainMin. Lesedauer
Großer Andrang herrschte bei den Rechtsanwälten Prof. Hintermayr & Partner in der Linzer Arkade am vergangenen Donnerstag: wurde doch das Thema Blockchain-Technologie sowohl aus steuerrechtlicher als auch technischer Sicht beleuchtet.
Der IT-Experte DI Robert Kolmhofer, Professor an der FH Hagenberg und Geschäftsführer der UNINET it-consulting GmbH, erläuterte, wie die hinter Bitcoin stehende Blockchain-Technologie funktioniert. Steuerberater Mag. Karl Birklbauer aus Bad Leonfelden beleuchtete die steuerrechtlichen Möglichkeiten der Kryptowährungen für Unternehmen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von Kunstwerken der niederösterreichischen Künstler „Mux“ Margareta Weichhart-Antony und „Woelfi“ Wolfgang Dorn. Mux ist Absolventin der Akademie der bildenden Künste in Wien und gestaltet vorwiegend in Öl auf Leinwand. Woelfi Dorn hat sich nach seinem Studium an der Kunstschule in Linz auf die Gestaltung von alten Materialien spezialisiert. Speziell für die Rechtsanwälte gestalteten die beiden Künstler neue beeindruckende Kreationen zur Dualität Recht und Unrecht.
Die Köstlichkeiten von Caterer Ganglberger aus Zwettl/Rodl ließen sich neben vielen Führungskräften aus oberösterreichischen Unternehmen auch Keba-Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner und Direktor Walter Bremberger von der WKOÖ schmecken. Gesehen wurden neben Energie-AG-Vorstand Stefan Stallinger auch Gerhard Zettler, Technikvorstand der Ennskraftwerke, Direktor Gerhard Pühringer von der Allgemeinen Sparkasse OÖ und Klaus Schröder von der NP Life Science Technologies KG.