Disco Feeling: Gericht bestätigt Vorverlegung der Sperrstunde auf 2 Uhr

14. August 2019 Allgemein Wels < 1 Min.

Reading Time: < 1 minute Die Stadt Wels hatte der Disco Feeling ursprünglich eine Sperrstunde um sechs Uhr Früh genehmigt. Seit 2017 kommt es laut der Stadt an diesem Standort wiederholt zu strafrechtlich relevanten Vorfällen, u.a. Körperverletzungen, gefährliche Drohungen, Raufhandel, Sachbeschädigungen und Suchtmittelmissbrauch. „Im Dezember 2018 wurde aufgrund der sich wiederholenden Vorfälle – allein im Jahr 2017 ereigneten sich 35 ...

Peter Kowatsch: Künstler – Intendant – Persönlichkeit

13. August 2019 Mensch des Monats 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Er ist wohl einer der hellsten Sterne am Firmament der Welser Kultur. Durch seine Shows erntete er internationalen Ruhm. Er und sein Partner Mario Stuchlik gelten als Väter der „Neuen Pantomime“ in Österreich. Sein Wirkungsbereich geht aber weit über die Pantomime hinaus, mittlerweile findet man ihn sowohl im Kulturbeirat der Stadt Wels als stellvertretenden Vorsitzenden ...

Gerhard Hörzing: Der streitbare Planer

13. August 2019 Allgemein Mensch des Monats 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Gerhard Hörzing – der 1943 geborene Welser ist einer der umtriebigsten Architekten Oberösterreichs. Selbst nennt er sich das „Enfant Terrible“ der Architekturszene, da er mit 19 Jahren wegen Frau und Kind die Schule abgebrochen hat. Diesen Umstand sieht er aber positiv, ganz nach den Worten Albert Einsteins: „Phantasie ist wichtiger als ge-brauchtes Wissen“.Mit seiner Phantasie ...

Winklmayr: Leder vom KJ

12. August 2019 Stadtleben 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Oft wird ja schon von einem traditionellen Familienbetrieb gesprochen, wenn die Nachkommen das elterliche Geschäft übernehmen oder vielleicht sogar nur mitarbeiten. Das Anführen solcher Zeitspannen kostet Georg Winklmayr nur ein müdes Lächeln. Und das zu recht. Sein Geschäft Lederwaren Winklmayr kann auf eine etwas längere Tradition pochen –  seit 350 Jahren wird der Sattlerbetrieb als ...

Der KJ: Verkehrsdrehscheibe und Zentrum von Wels

12. August 2019 Historisch 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Wenn man so will, hat Wels zwei Hauptplätze, die das Zentrum der Stadt bilden und durch die Ringstraße getrennt werden. Während der Stadtplatz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern lag und daher zum historischen Stadtkern gehört, wurde der Kaiser-Josef-Platz erst zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet. Im Norden der befestigten Stadt Wels wurde parallel zum bestehenden Stadtplatz ...

Die Welser Pfarrgasse

12. August 2019 Historisch 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Pfarrgassen wird man wohl in vielen Städten und Dörfern finden, gerade weil sie immer in der unmittelbaren Umgebung von Kirchen verlaufen. Wels bildet hier keine Ausnahme. Als Besonderheit soll angeführt sein, dass der relativ kurze Straßenzug, der vom KJ zum Stadtplatz führt, früher an beiden Enden eine Kirche vorweisen konnte. Zwischen den beiden katholischen Gotteshäusern, ...

Das Welser Marktviertel

12. August 2019 Historisch 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Den Begriff „Marktviertel“ gibt es als Bezeichnung für das Areal eigentlich nicht. Das Gebiet, welches zwischen Pollheimer Park und Dragoner Straße sowie zwischen KJ-West und Lokalbahn liegt, gibt Aufschluss, wie die Stadt Wels ihre historischen Grenzen und ihr Dasein als Bauernstadt überwunden hat. Ende 19./Anfang 20.Jhdt wurde in Wels viel gebaut und Infrastruktur geschaffen, um ...

Besuch bei den Pfarrflohmärkten Vogelweide und Pernau

12. August 2019 Allgemein 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Es ist ja schon liebgewonnene Tradition fast aller Welser Pfarren geworden, mittels Flohmarkt selbst einen Teil des benötigten Geldes für den laufenden Pfarrbetrieb, aber auch für Sozialprojekte einzunehmen. Diese Art der kirchlichen Einnahmen ist einerseits sehr wichtig für das Budget, andererseits sehr zeit- und ressourcenintensiv. Durch das Ehrenamt der Pfarrmitarbeiter wird es erst möglich gemacht, ...

Maximilian I – Der letzte Ritter

12. August 2019 Historisch 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Das Jahr 2019 steht in der Stadt Wels ganz im Zeichen von Kaiser Maximilian. Des bekannten Monarchen wird vielfältig gedacht. Das Leben und Wirken des “Letzten Ritters”, wie er gern genannt wird, hatte für Österreich und Europa weitreichende Folgen. Der 500. Todestag Maximilians gibt Einblicke in ein Zeitalter Europas, das von Gebietseroberungen durch Krieg, aber ...

Die Ära von Bürgermeister Dr. Schauer

12. August 2019 Historisch 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Die Ära Dr. Schauer hat der damals bäuerlich geprägten Kleinstadt Wels Auftrieb gegeben: Die Stadt wurde modernisiert, nachhaltige Investitionen für Infrastruktur wurden getätigt. Ein neuer Stadtteil wurde entworfen und schließlich auch realisiert. Dr. Johann Schauers Gespür für allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen, politischer Durchsetzungswille, aber auch sein persönliches Schönheitsideal prägen das Welser Stadtbild noch heute. Die Bauten ...

Hermann Wimmer – Politiker mit Ecken und Kanten

12. August 2019 Mensch des Monats 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Jahrelang war er eine fixe Größe in der Welser Stadtpolitik, er war einer der Gründer des Kulturvereins Alter Schlachthof, aus dem sich das gleichnamige Welser Kulturzentrum entwickeln sollte, seine politische Karriere umfasste so ziemlich jedes Amt, das die Welser Sozialdemokratie zu bieten hatte: Hermann Wimmer. von Markus Löffler 2016 zog er sich aus der Politik ...

Die alte Einkaufsstadt Wels

12. August 2019 Historisch 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Mit der Errichtung der Fußgängerzonen in Schmidt- und Bäckergasse 1977 bzw. 1979 sowie der Schaffung der Bummelzone am Stadtplatz 1985 wurde jener Entwicklung Rechnung getragen, die unter dem Slogan “Wels, die Einkaufsstadt” österreichweit bekannt werden sollte. Anders als in anderen Städten, wo sich ein bestimmter Straßenzug als Einkaufsmeile etabliert hatte, konnte Wels schon damals eine ...